Zum Inhalt springen
MENÜ
  • Aktuell
  • Rolex
  • Uhren
    • MARKENWELTmarkenwelt_grau
    • LEXIKONlexikon_gray
    • UHRENWERKSTATTmenu_uhrenwerkstatt_sw
    • ROLEX
    • BREITLING
    • JUNGHANS
    • LONGINES
    • MEISTERSINGER
    • NOMOS GLASHÜTTE
    • TAG Heuer
    • TUDOR
    • WEITERE MARKEN
    Close
  • Schmuck
    • MARKENWELTmenue_schmuck_sw
    • LEXIKONmenue_schucklexikon_sw
    • GOLDSCHMIEDEmenue_schmuckservice_sw
    • Wellendorff
    • A. Odenwald
    • Al Coro
    • Annamaria Cammilli
    • Fope
    • Pesavento
    • schmuckwerk
    • Niessing
    • WEITERE MARKEN
    Close
  • Geschenke
    • Geschenke für Siegeschenke-fuer-sie-schwarz-weiss
    • Geschenke für Ihngeschenke-fuer-ihn-schwarz-weiss
      Close
    • Trauringe
    • Service
      • Uhrenwerkstattmenu_uhrenwerkstatt_sw
      • Goldschmiedemenue_schmuckservice_sw
        Close
      • Über uns
        • Unternehmenunternehmen-geschichte-sw
        • BartelsKunstbartelskunst-sw
          Close
        • Kontakt
        • Karriere
        • Erfahren Sie mehr über Rolex
        • Rolex Armbanduhren
        • Neue Modelle 2025
        • Uhrmacherkunst
        • Wartung
        • Die Welt von Rolex
        • Kontaktieren Sie uns
        • Erfahren Sie mehr über Rolex
        • Rolex Armbanduhren
        • Neue Modelle 2025
        • Uhrmacherkunst
        • Wartung
        • Die Welt von Rolex
        • Kontaktieren Sie uns
        Rolex › Rolex Armbanduhren › Explorer
        < Rolex Armbanduhren

        Rolex Explorer
        Die Größe des Abenteuers

        Die Oyster Perpetual Explorer und Oyster Perpetual Explorer II entstanden im Zuge der engen Verbindung zwischen Rolex und der Welt der Erforschung und Entdeckung. Sie dringen in Gegenden vor, in die sich nur wenige Menschen wagen. Die Marke nutzte die reale Welt als Testgelände für diese Armbanduhren, indem sie viele Jahre lang Berg-, Polar- und Höhlenforschungsexpeditionen ausstattete. Kühne Forscher, Bergsteiger und Wissenschaftler haben die Zuverlässigkeit der Uhren in den unwirtlichsten Gegenden und unter widrigsten Bedingungen auf die Probe gestellt.

        YouTube

        Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
        Mehr erfahren

        Video laden

        Die gut ablesbaren und langlebigen Explorer und Explorer II Modelle wurden für jene Abenteurer entworfen, die die Grenzen des menschlichen Wissens erweitern.

        Ab den 1930er-Jahren stattete Rolex zahlreiche Expeditionen mit Oyster Perpetual Armbanduhren aus. Das Feedback der Expeditionsteilnehmer wurde für die Entwicklung der als Kategorie „Professional“ bekannten Funktionsuhren ausgewertet. Zu ihnen gehören die Modelle Explorer und Explorer II. Rolex Armbanduhren waren bei einigen der größten Abenteuer der Menschheit mit dabei, so etwa 1953 auf der Expedition von Sir John Hunt zum Mount Everest, bei der Sir Edmund Hillary und Tensing Norgay als Erste erfolgreich den höchsten Gipfel der Welt bestiegen.

        Geschaffen für die Welt der Erforschung und Entdeckung

        Die 1953 eingeführte Explorer besticht durch ihr schlichtes Design und ein sehr gut ablesbares schwarzes Zifferblatt mit den modelltypischen Ziffern 3, 6 und 9 sowie großen Indizes. Als Funktionsuhr dient sie dazu, die Uhrzeit in allen Situationen anzuzeigen. Auch im Dunkeln bleibt das Zifferblatt dank der Chromalight-Anzeige optimal ablesbar. Heute ist die Explorer in der Größe des Originalmodells von 1953 mit 36 mm Durchmesser und in einer Ausführung mit 40 mm Durchmesser erhältlich.

        1971 wurde die Explorer II eingeführt. Als Nachfolgemodell der Explorer steht sie in der langen Tradition, die Rolex und die Welt der Erforschung und Entdeckung eng miteinander verbindet. Mit ihrem zusätzlichen orangefarbenen 24‑Stunden-Zeiger und der Lünette mit 24‑Stunden-Graduierung ermöglicht die Explorer II eine eindeutige Unterscheidung zwischen Tag- und Nachtzeit. Diese Option erweist sich als besonders nützlich an Orten, an denen die Unterscheidung zwischen den Stunden des Tages und der Nacht schwierig ist – wie etwa in den Polarregionen zu bestimmten Jahreszeiten oder unter der Erde – oder um die Uhrzeit in einer zweiten Zeitzone abzulesen.

        Extremen Bedingungen standhalten

        Die Armbanduhren der Modelllinie Explorer wurden kontinuierlich weiterentwickelt, um die Bedürfnisse von Forschern und Entdeckern optimal zu erfüllen. Immer robuster. Immer besser ablesbar. Die Explorer 36 ist in Edelstahl Oystersteel oder in Rolesor gelb (einer Kombination aus Edelstahl Oystersteel und Gelbgold) erhältlich, während die Explorer 40 und die Explorer II ausschließlich aus Edelstahl Oystersteel gefertigt werden. Der eigens von Rolex entwickelte Edelstahl Oystersteel ist eine einzigartige Legierung von ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit.

        Alle drei Modelle sind mit dem Oyster-Band versehen, einem dreireihigen Armband, das sich durch seine Robustheit auszeichnet. Es ist mit einer von Rolex entwickelten und patentierten Oysterlock-Sicherheitsfaltschließe ausgestattet, die versehentliches Öffnen verhindert. Außerdem verfügt es über die von der Marke entwickelte Easylink-Verlängerung, mit der es auf einfache Weise um circa 5 mm erweitert werden kann.

        Die Explorer 36 und die Explorer 40 sind mit dem Kaliber 3230 und die Explorer II ist mit dem Kaliber 3285 ausgestattet. Beide Kaliber sind vollständig von Rolex entwickelte und hergestellte mechanische Uhrwerke mit automatischem Aufzugsmechanismus. Sie besitzen eine Gangreserve von circa 70 Stunden.

        Zertifizierung als Chronometer der Superlative

        Wie alle Armbanduhren von Rolex verfügen die Explorer und die Explorer II über die Zertifizierung „Chronometer der Superlative“. Dieses Prädikat bescheinigt, dass jede Armbanduhr vor dem Verlassen der Uhrenmanufaktur eine Reihe von Tests bestanden hat, die von Rolex in eigenen Labors sowie nach eigenen Kriterien durchgeführt werden. Das grüne Siegel, mit dem jede Rolex Uhr versehen ist, bürgt für den Status „Chronometer der Superlative“ und ist mit einer internationalen Fünfjahresgarantie verbunden.

        Day-Date
        Datejust
        Lady-Datejust
        Sky-Dweller
        Oyster Perpetual
        Air-King
        GMT-Master ll
        Sea-Dweller
        Submariner
        Cosmograph Daytona
        Yacht-Master
        Explorer
        Deepsea
        1908
        Day-Date
        Datejust
        Lady-Datejust
        Sky-Dweller
        Oyster Perpetual
        Air-King
        GMT-Master ll
        Sea-Dweller
        Submariner
        Cosmograph Daytona
        Yacht-Master
        Explorer
        Deepsea
        1908

        Weiterlesen

        Land-Dweller
        Land-Dweller
        Day-Date
        Day-Date
        Sky-Dweller
        Sky-Dweller
        Lady-Datejust
        Lady-Datejust
        Datejust
        Datejust
        Oyster-Perpetual
        Oyster Perpetual
        Cosmograph-Daytona
        Cosmograph Daytona
        Submariner
        Submariner
        Sea-Dweller
        Sea-Dweller
        Deepsea
        Deepsea
        GMT-Master-II
        GMT-Master II
        Yacht-Master
        Yacht-Master
        Yacht-Master
        Yacht-Master
        Explorer
        Explorer
        Air-King
        Air-King
        1908
        1908
        previous arrow
        next arrow
        Land-Dweller
        Land-Dweller
        Day-Date
        Day-Date
        Sky-Dweller
        Sky-Dweller
        Lady-Datejust
        Lady-Datejust
        Datejust
        Datejust
        Oyster-Perpetual
        Oyster Perpetual
        Cosmograph-Daytona
        Cosmograph Daytona
        Submariner
        Submariner
        Sea-Dweller
        Sea-Dweller
        Deepsea
        Deepsea
        GMT-Master-II
        GMT-Master II
        Yacht-Master
        Yacht-Master
        Explorer
        Explorer
        Air-King
        Air-King
        1908
        1908
        previous arrow
        next arrow
        Land-Dweller
        Land-Dweller
        Day-Date
        Day-Date
        Sky-Dweller
        Sky-Dweller
        Lady-Datejust
        Lady-Datejust
        Datejust
        Datejust
        Oyster-Perpetual
        Oyster Perpetual
        Cosmograph-Daytona
        Cosmograph Daytona
        Submariner
        Submariner
        Sea-Dweller
        Sea-Dweller
        Deepsea
        Deepsea
        GMT-Master-II
        GMT-Master II
        Yacht-Master
        Yacht-Master
        Explorer
        Explorer
        Air-King
        Air-King
        Air-King
        Air-King
        1908
        1908
        previous arrow
        next arrow
        Nach oben
        Juwelier Bartels

        Aktuell
        Uhren
        Schmuck
        Trauringe 
        Goldschmiede
        Uhrenwerkstatt
        Unternehmen & Geschichte
        Bartelskunst
        Kontakt
        Jobs

        Rolex
        Uhrenmarken
        schmuckmarken
        Facebook-f Instagram
        Kontakt

        Bachstraße 44
        88214 Ravensburg
        E-Mail: info@juwelier-bartels.de
        Tel.: +49 (0) 751 22995
        Fax: +49 (0) 751 14664

        Geschäftszeiten:

        Montag bis Freitag 10:00 – 18:00 Uhr
        Samstag 10:00 – 17:00 Uhr

        © 2021 Juwelier Bartels | Datenschutz | Impressum

        • Aktuell
        • Rolex
        • Uhren
          • MARKENWELT
          • LEXIKON
          • UHRENWERKSTATT
          • ROLEX
          • BREITLING
          • JUNGHANS
          • MEISTERSINGER
          • NOMOS GLASHÜTTE
          • TAG HEUER
          • TUDOR
          • WEITERE MARKEN
        • SCHMUCK
          • MARKENWELT
          • LEXIKON
          • GOLDSCHMIEDE
          • WELLENDORFF
          • A. ODENWALD
          • AL CORO
          • ANNAMARIA CAMMILLI
          • FOPE
          • PESAVENTO
          • SCHMUCKWERK
          • NIESSING
        • GESCHENKE
          • GESCHENKE FÜR SIE
          • GESCHENKE FÜR IHN
        • TRAURINGE
        • SERVICE
          • UHRENWERKSTATT
          • GOLDSCHMIEDE
        • ÜBER UNS
          • UNTERNEHMEN & GESCHICHTE
          • BARTELSKUNST
        • Kontakt
        • Karriere